RealSinger
Einstellen des Phonem Auswahlbereichs
|
Nachdem sie ein Wort aufgenommen haben, versucht das Programm das Phonem
(der groß geschriebene Buchstabe in diesem Wort) zu lokalisieren und den Rest des Wortes loszuwerden.
Manchmal hat das Erfolg, manchmal nicht. Sie können die Auswahl
belassen, wie das Programm sie getroffen hat oder sie treffen ihre
eigene Auswahl. Manchmal ist ihr Ohr besser als die
mathematische Analyse des Programms, es ist also empfehlenswert, ihren
eigenen Auswahlbereich zu finden, auch wenn das Ergebnis richtig
erscheint.
Nachfolgend nun eine Liste der verschiedenen Phonemarten,
die sie möglicherweise aufnehmen müssen und welchen Bereich
das Programm als Auswahl erwartet.
Verschluß
|
 |
Beim Aussprechen eines stimmhaftem Explosivkonsonanten (G,B,D) ist der
Mund kurz bevor der Konsonant gesprochen wird vollkommen geschlossen
und der Klang der Stimme ist für kurze Zeit gedämpft. Aber
diese kurze Zeit ist nicht vollkommen still: während der Mund
geschlossen ist, strömt weiterhin Luft aus den Lungen durch die
Stimmbänder und läßt diese vibrieren. Der Luftdruck in
der geschlossenen Mundhöhle steigt, bis sich die Lippen wieder
öffnen und der Konsonant mit großer Kraft ausgestoßen
wird (darum heißen diese Phoneme Explosivlaute).
Der Verschluß ist der Teil mit geschlossenem Mund, den sie auf
dem Klang-Graphen sehen können: eine leise Periode eingerahmt von
lauteren Phonemen.
 |
Anmerkung für die
deutsche Sprache:
In Deutsch können die stimmhaften
Explosivkonsonanten nicht am Ende eines Wortes stehen: sie werden dort
ersetzt durch ihre nicht stimmhaften Gegenstücke (G->K,
B->P, D->T).
Wie dem auch sei, hier müssen sie tatsächlich die stimmhaften
Konsonanten am Ende des Wortes sprechen. Um es leichter zu machen,
stellen sie sich einfach vor, daß am Ende ein sehr kurzer Vokal
folgen würde. Zum Beispiel, wenn sie die Silbe "caB" für die
Aufnahme sprechen müssen, sprechen sie sie als"caB(e)" mit einem
sehr kurzen "e" an Ende".
|
Wechselnde Vokale (Trans)
|
 |
Normalerweise werden diese Vokale nur in kurzer Form benutzt (nie
verlängert).
Sie müssen das Zielwort etwas anders sprechen als im "richtigen
Leben" und sie müssen diese Vokale verlängern.
Wenn sie die Grenzen des Auswahlbereichs einstellen, seien sie
vorsichtig, daß sie nur diesen Vokal hören, nicht den
folgenden.
"Statische" Vokale
|
 |
Sie werden "statisch" genannt, weil sich ihr phonetischer Wert
über die Zeit ihrer Aussprache nicht ändert.
Sie brauchen nur einen kurzen Teil des Vokals auszuwählen.
Wählen sie einen Teil aus, in dem das Timbre, das sie hören,
richtig erscheint und die Tonhöhen und
Lautstärkeänderungen nicht so stark sind. Je kleiner der
ausgewählte Teil ist, desto kleiner wird die resultierende
Stimmdatei sein.
 |
Anmerkung für die deutsche Sprache:
Im Deutschen gibt es "lange" und "kurze" Versionen der Vokale.
Wie dem auch sei, damit die Software in der Lage ist, genug Daten
für "kurze" Vokale zu analysieren, müssen sie diese auf
mindestens eine halbe Sekunde verlängern, auch, wenn sie im
Deutschen eigentlich so nicht gesprochen werden.
|
Diphthong erster Teil (diphth) - Nur in Englisch -
|
 |
Ein Diphthong ist ein Vokal, der sich während der Aussprache
verändert. Sie müssen hier den ersten Teil des Diphthongs
verlängern, so daß er klingt wie ein statischer Vokal.
Wählen sie einen Teil dieser statischen Phase aus.
Voller Diphthong (full dipht.) - Nur in
Englisch -
|
 |
Hier müssen sie den ganzen Diphthong sehr kurz gesprochen
aufnehmen.
Vermeiden sie, mit der Lautstärke und der
Tonhöhe am Ende des Diphthongs nach unten zu gehen (stellen sie
sich vor, sie müßten am Ende dieses Wortes noch ein anderes
aussprechen).
Sie müssen den ganzen Diphthong auswählen. Sprechen sie deutlich
aber verlängern sie nicht zu viel, sonst wird die
Dateigröße der Stimmdatei stark ansteigen...
Dehnbare Konsonanten
|
 |
Diese Konsonanten können verlängert werden. (M,N,L,S,F...).
Imitieren sie das Beispiel und wählen sie, wie bei statischen
Vokalen, einen Teil, bei dem die Lautstärke mehr oder weniger
gleichmäßig ist.
Explosive stimmlose Konsonanten (T,P,K)
|
 |
Diesen Konsonanten geht eine kleine, stille Phase voraus. Betonen sie
den Konsonanten selbst und lassen sie ihn lauter klingen als es bei
normaler Sprache wäre. Dann justieren sie den Auswahlbereich so,
daß er direkt nach der kurzen Pause beginnt und nach dem
Konsonanten und dem Ausatemgeräusch endet.
Explosive stimmhafte Konsonanten (D,B,G)
|
 |
Diesen Konsonanten geht ein kurzer "Verschluß" voran (siehe
oben). Betonen sie den Konsonanten selbst und lassen sie ihn lauter
klingen, als es bei normaler Sprache wäre. Dann justieren sie den
Auswahlbereich so, daß er direkt nach der kurzen Pause beginnt
und nach dem Konsonanten und dem Ausatemgeräusch endet.
Sehen sie sich die Anmerkungen für die deutsche Sprache zum Thema
"Verschluß" an.
Atmung (hhh)
|
 |
Das ist der Klang, der entsteht, wenn der Sänger wieder Luft
einatmet. Atmen sie rasch ein (kürzer als 1 Sekunde): öffnen
sie den Mund, bevor sie mit der Aufnahme beginnen und atmen sie so ein
als wären sie überrascht oder erschreckt worden.
Justieren sie den Auswahlbereich so, daß er den ganzen Klang
enthält (mit einer kleinen Pause am Ende nach dem Klang).
|